Einige Seiten enthalten dynamische Informationen, die regelmäßig in die Seiten
eingefügt werden müssen. Beispiele dafür sind Sonnenauf- und -untergang
die Seite Mein Wetter und die Charts für Wetter und
die Charts für die Eintracht.
Für die Erstellung auf dem Server müsste die Logik dort in PHP programmiert werden und eine
MySQL Datenbank auf dem Server eingerichtet werden.
Da ich außerdem das Ganze bei 1&1 und auch intern aufbaue müssten die Datenbanken auf
beiden Systemen synchron gehalten werden.
Wegen der Raspberries bin ich etwas tiefer in Python eingestiegen. Deswegen basiert die Erstellung der dynamischen Seiten auf Python.
Auf dem rasowc ist die MySQL Datenbank, in der die Daten für die Seiten vorhanden sind. Diese werden entweder automatisch über JSON von OpenWeather bzw. über Sensoren mit 433 MHZ Empfängern eingetragen. Die Daten der Eintracht werden manuell durch mich nach dem Ende des Spieltags eingetragen. Es gibt wohl auch JSON Daten für die Bundesliga. Habe das aber bisher nicht in Erwägung gezogen.