Ich bin schon lange Zeit beeindruckt von der technischen Innovationskraft von
Google. Im Gegensatz zu vielen glaube ich auch an das "don't be evil" von Google.
Das war, neben Neugier, ein wesentlicher Punkt, dass ich schon ziemlich früh
mir ein Chromebook zugelegt habe. Auch heute benutze ich hauptsächlich
mein aktuelles Chromebook.
Im Sommer 2011 habe ich mir mein erstes Chromebook zugelegt.
Es war ein Samsung Modell Series 5 mit einem Atom Prozessor, 2 GB Hauptspeicher,
16 GB SSD und einem 12 Zoll Display (1280*800).
Als Netzwerk war WLAN verfügbar und außerdem hatte ich ein Modell, das mit einer
Mobilfunkkarte betrieben werden konnte. Da ohne Netzwerk damals mit Chrome OS wenig ging,
habe ich mir einen Prepaid Tarif zugelegt, damit ich es ohne WLAN benutzen konnte.
Die erste Chrome OS Version war 13. Der Funktionsumfang war schon etwas beschränkt. Über Erweiterungen kamen nach und nach mehr Möglichkeiten hinzu.
Da das Acer C720 nicht von Google für Android Apps bzw. Linux vorgesehen war,
habe ich mir jetzt ein
Acer Spin 311 zugelegt.
Es war damals (4 GB, 64 GB SSD) noch etwas teurer ist aber jetzt für unter
€ 300,- zu haben. Ich bin recht zufrieden damit und es wird jetzt mit der Beta Version von ChromeOS betrieben.
Insbesondere auf Reisen mit Bahn bzw. Fahrrad ist es gut mitzunehmen.
Durch eine gute Gelegenheit, konnte ich mir dieses Chromebook zulegen.
Es hat einen Intel I3 mit 8 GB Memory, einen 14" Monitor und eine beleuchtete Tastatur.
Hat das Acer Chromebook als mein tägliches Werkzeuge durch diese Eigenschaften abgelöst.
Eine Auflistung der von mir genutzten Möglichkeiten: