Ulli's Rentner Web

Funksteckdosen

Eine für mich sinnvolle Anwendung ist die Steuerung von Funksteckdosen.

Einen solchen Satz hatte ich mir schon vorher im Baumarkt gekauft und über die zugehörige Fernsteuerung geschaltet.

Für den Raspberry dann einen 433 MHz Sender und Empfänger gekauft.
Die Tutorials dafür benutzen immer den GPIO 17. Deswegen bei ModMyPi für die LED's diesen Port nicht verwendet.
Für die Verkabelung dann hier die am besten funktionierende Anleitung gefunden.

Die Installation ist im Web bei vielen Tutorials ausführlich beschrieben (z.B. hier). Die Einrichtung ist dann eine ziemlich einfache Sache.

Ein Problem ist die Reichweite. Ohne Antenne ist die bescheiden. Der Sender kann wohl auch mit bis zu 12 V (wie die enthaltene Fernbedienung) betrieben werden, aber der Raspberry liefert ja nur maximal 5 V.
Mit einem 17 cm Draht für die Antennenbuchse war das dann besser.

Schalten mit dem Formular

Mit dem folgenden Formular können die Steckdosen geschaltet werden.

an
aus