Der Raspberry hat auf dem Board einen Camera Anschluss.
Von der Raspberry Foundation
dann Cameras gekauft und an den raspi2 und den rasnxc angeschlossen.
Der raspi2 macht jede Stunde ein Foto vom Hasenberg.
Die Fotos vom Vortag zwischen 7:00 und 20:00 können ebenfalls angezeigt werden.
Hier kann ein Foto zu Monat und Tag ausgewählt werden.Der aktuelle Tag ist voreingestellt.
Es werden dann, falls vorhanden, die Fotos von 9, 12 und 15 Uhr angezeigt.
Foto machen
Mit der Camera dann Einzelaufnahmen gemacht und mit ffmpeg ein kleines Video erstellt.
Die Aufnahmen 9, 12, 15 Uhr jedes Tages im aktuellen (Vor)Monat zu einem Video gemacht.
Für jeden Monat des Jahres / Vorjahres die Aufnahmen des Tages (9, 12, 15 Uhr) zu einem Video
gemacht.
Es kann nachgesehen werden, wie sich der Hasenberg im Laufe des Monats ändert bzw. wie
das Wetter war.
Mit Bookworm wurde die Camera Software modifiziert.
Auf dem ras2-12 innerhalb knips.sh
raspistill durch rpicam-jpeg ersetzt.
Die Parameter beibehalten. Mit rpicam-hello --timeout wert (in ms) kann eine Video Sequenz erstellt werden.