Die Linux Shell wird sowohl intern auf den Raspberries wie auch beim Aufbau dieses Web häufig eingesetzt.
Die crontab ist auf den meisten Raspberries im Betrieb.
Aufgerufen werden Shell Scripte, die jedoch durch sh und nicht durch bash ausgeführt werden.
Die folgende Tabelle führt einige crontab Scripte auf.
Server | Script | Beschreibung |
---|---|---|
rasowc | sonne.sh | Es wird sonne.py aufgerufen, die Ergebnisse auf die Raspberries verteilt, die Web Seite aufbereitet und auf die beiden Webserver kopiert. |
wetter.sh | Es werden 2 python Programme ausgeführt. Die Wetter Webseite wird fertiggestellt und publiziert. | |
wettercp.sh |
Ruft wehome.sh auf für die Wetter Info auf der Home Page und kopiert sie. Kopiert die Wetter txt Files für die Tagesfotos. | |
t3tage.sh |
Ruft ~/python/t3tage3.py auf für die Temperaturen der letzten 3 Tage aus der DB. Erstellt aus der pre und post Dateien die Seite und überträgt sie. | |
tempakt.sh | Erstellt für die Home Page die aktuellen Temperaturen und überträgt das erzeugte out File. | |
raspi2 | knips.sh | Macht jede Stunde ein Foto vom Hasenberg. Ansicht über Home. |
hasetag.sh | Macht um 10,13,16 Uhr aus Einzelfotos über 5 min (5 sec Intervall) ein mp4. Beispiel 13:00 Uhr. | |
fotoname.sh | Benennt die Fotos 9,12,15 Uhr in foto<MM><TAG><STD> und überträgt sie auf die Server (Bsp 15.7.). | |
gestern.sh | Kopiert um 1:30 die Fotos des Vortages. | |
hasedat.sh | Macht aus den Fotos von 9,12,15 für den Monat ein mp4. Beispiel Dezember 12:00 Uhr. | |
raspi3 | stdoseez.sh | Schaltet die Steckdose im EZ. Zeiten werden durch die Sonnenzeiten definiert. |
Hier jetzt einige Scripte, die individuell aufgerufen werden.
Server | Script | Beschreibung |
---|---|---|
rasowc | eintr.sh |
Vorher muss das Ergebnis des Spieltages über SQL in die DB eingetragen werden. Danach werden mit den Daten der DB die Grafiken für Punkte, Rang erstellt. |
raspi3 | pv_woche.sh |
Parameter = Wochennr. Ermittelt lfd. Jahr und ruft pv_woche.py für die Einträge in die DB auf. Danach werden die PV Grafiken auf Basis der DB Daten erstellt und auf die Web Server kopiert. |
pv_monat.sh | Parameter = Monatnr. Es werden die PV Grafiken für den Monat erstellt und auf die Web Server kopiert. |
Das publizieren auf duennebeil.info und rasowc wird durch das Script webcp.sh vorbereitet.
Als Parameter sind die Extension (html, php, ...) und die Anzahl Tage für
find . -name "*.$1" -mtime -$2 > ~/tmp/webcp.out
anzugeben. Die gefundenen Dateien werden mit scp direkt auf den rasowc kopiert und als Input für den
sftp in eine Datei geschrieben.
Wie schon beschrieben benutze ich Dropdown Menus mit den damit einhergehenden Problemen.
Mit dem Script webmenu.sh habe ich mir dafür eine Lösung gebaut.
Beim Aufruf sind das zu
bearbeitende Verzeichnis und die Extension anzugeben.
Es wird für alle Dateien im angegebenen Verzeichnis mit der spezifizierten Extension ausgeführt.
Mit dem oben beschriebenem Script kann das dann publiziert werden.
Die Scripte könnten auch so angewendet werden, dass alle Dateien im Web modifiziert werden.
Ich habe mich für die zunächst beschriebene Methode entschieden.