Ulli's Rentner Web

PHP

In meinen früheren Webs, die alle auf lokalen PC's verfügbar waren, habe ich Servlets und JSP für dynamische Seiten verwendet. Als Container den Tomcat verwendet.

Auf meinem Web bei 1&1 ist dies nicht standardmäßig verfügbar.
Verfügbar ist PHP, das ich hier in bestimmten Fällen verwende. Nach der Aktivierung von PHP für dieses Web zunächst mit "Hallo Welt" ausprobiert, ob es funktioniert.
Aus dem Tutorial von php.net dann einige kleinere Sachen realisiert.

Umstellung php5 auf php7

Sowohl bei meinem Web bei 1&1, jetzt ionos, war php5 zum Zeitpunkt der Aktivierung aktuell wie auch bei der Erstinstallation bei den Raspberries.
Bei ionos kam irgendwann der Hinweis, dass php7 zu aktivieren sei. Dies konnte durch das Anklicken einer Checkbox gemacht werden. Bei meinen kleinen php Scripten in den Web Seiten konnte ich keine Unregelmäßigkeiten nach der Umstellung bemerken.

Auf dem rasowc musste nach dem Upgrade auf owncloud 10.4 die Version php7.3 (empfohlen) eingestellt werden, da php5 nicht mehr unterstützt wird. Über
update-alternatives dann php7.3 eingestellt.
Über den Vergleich mit php5 alle fehlenden php7.3 Modules (php -m) nachgeladen.
Außerdem für den apache2 auch noch mit
- sudo a2dismod php5.6
- sudo a2enmod php7.3
die Umstellung auf php7.3 eingestellt. Tests auf den rasowc Web mit meinen php Scripten haben funktioniert.