rassich
Lief ohne Probleme durch. Tests mit Apache und Maria DB haben funktioniert.
Bei owncloud gab es Probleme. da Bookworm PHP 8.2 installiert und das von owncloud nicht unterstützt wird.
Die apt/sources.list.d/raspi.list verwies noch auf buster. Nach der Korrektur und einem Upgrade war das Ergebnis wie bei raspi2. Auch wieder auf Basis bullseye neu aufgesetzt.
raspi2
Nach den Erfahrungen mit dem rassich den Upgrade ohne Sicherung durchgeführt. Das war ein Fehler.
Nach der Modifikation apt/sources.list und apt/sources.list.d/raspi.list lief der Upgrade durch. Aber nach dem reboot war
der raspi2 kaputt und startete nicht mehr. Mit bullseye neu aufgebaut.
Die Daten waren auf den Speicherkarten unter Windows / Linux noch lesbar.
Vorläufig kein Upgrade auf bookworm. Die Neuinstallation mit dem Imager lieferte 12.23 noch bullseye.
Nach den Empfehlungen und meinen negativen Erfahrungen habe ich mich entschieden Bookworm auf allen Raspberries neu zu installieren.
Außerdem wegen dem parallelen (teilweise) Betrieb werden die Host Namen neu vergeben.
rassich -> rassi12
Über den Imager die empfohlene OS-Version installiert. 64 GB Karte.
Die üblichen Anpassungen durchgeführt.
rasowc -> rowc12
Für die Neuinstallation des rasowc habe ich mir meinen ersten Raspberry 4 (4 GB) angeschafft.
Als Speicherkarte eine Samsung EVO Select mit 128 GB.
Hier im Detail die Installationsschritte.
sudo apt install mailutils
sudo touch /var/mail/pi
sudo chown pi:mail /var/mail/pi
sudo chmod 660 /var/mail/pi
~/bin, ~/python, ~/sql
mit scp -r
kopiert.
sudo apt install apache2
sudo apt install mariadb-server
sudo mysql_secure_installation
create user 'ulli'@'localhost' identified by 'xxxxxxxx';
create user 'ulli'@'%' identified by 'xxxxxxxx';
create database owcdb;
create database ulli;
GRANT ALL PRIVILEGES ON `ulli`.* TO `ulli`@`localhost`;
GRANT ALL PRIVILEGES ON `ulli`.* TO `ulli`@`%`;
mysql -uulli -pxxxxxxxx ulli --force < ulli.sql
konnte der Import durchgeführt werden.
tar -cvzpf ~/tmp/urweb-backup.tar.gz /var/www/html/urweb
die aktuelle Version gesichert und mit scp übertragen.tar -C ~/tmp -xvzf /home/pi/tmp/urweb-backup.tar.gz
extrahiert und urweb nach /var/www/html
gemoved.sudo apt install php
PHP 8.2 installiert, php.ini modifiziert und mit sudo a2enmod php8.2
angeschaltet.sudo systemctl restart apache2
sudo apt install php8.2-mysql
installiert.import mysql.connector
gab es die FehlermeldungModuleNotFoundError: No module named 'mysql'
apt install python-mysql-connector
oder mit pip hat nicht funktioniert.python -m pip install mysql-connector-python
gefunden. Hat funktioniert.
~/bin/wetter.sh
getestet (ok) und in die crontab aufgenommen.python3 ~/python/forecastsql3.py
getestet (ok) und Tabelle geprüft. -> crontab ~/bin/wettercp.sh
~/bin/t3tage.sh, ~/bin/tempakt.sh
getestet und in der crontab aktiviert.~/bin/t3tage.sh
modifiziert. Ausführung ungleich 0:00 Uhr, da ansonsten Fehler für 'na'./etc/apache2/sites-available
die 000-default.conf
für https konfiguriert
(Redirect permanent / https://rowc12/
)
raspi2 -> ras2-12
Die empfohlene OS-Version (64 bit) installiert. 64 GB Karte
Die Verzeichnisstruktur vom raspi2 übernommen.
Die Scripte an die neue Camera SW angepasst.
Die notwendigen Daten übernommen.