Aus Neugierde habe ich mir noch einen Raspberry Pi 2 zugelegt, um Windows 10 / IoT darauf zu installieren. Nach der Ankündigung hatte ich mich bei Microsoft für Windows IoT registriert. Für die Installation wird jedoch Windows 10 auf einem Rechner benötigt. Deswegen erst, nachdem ich Windows 10 auf meinem neuen Notebook hatte.
Den Raspberry mit 32 GB Speicherkarte, Netzteil und Gehäuse gekauft. Die anderen Komponenten
wie WiFi, Tastatur und Keyboard können dann bei Gelegenheit von den bestehenden Geräten benutzt
werden.
Entsprechend der Anleitung im Web
das ISO File heruntergeladen und auf die SD-Karte mit der Utility kopiert.
Boot hat dann gleich funktioniert. Nach einigem Ausprobieren dann aber wieder entfernt. Raspbian ist die
bessere Basis für mich.