Technik

Bei 1&1 habe ich für duennebeil.info eine Seite mit den folgenden Möglichkeiten.

Als Editor für HTML / CSS / PHP habe ich mich jetzt für bluefish entschieden. Den NVU/KompoZer von früher verwende ich jetzt nicht mehr. Ist zwar einfach zu bedienen, aber hat doch viele Fehler. Außerdem bekomme ich so einen besseren Einblick in HTML5.

Mit ownCloud auf dem Raspberry habe ich einen Apache 2 mit php5 eingerichtet. Dies benutze ich ebenfalls, um mein Web zu publizieren. Der Aufbau soll so sein, dass sowohl auf duennebeil.info wie auch auf dem Raspberry das gleich sein soll.

Für das Publizieren auf die Webseite benutze ich, wie bisher auch, Apache ant. Das build.xml benutzt dann einfach FTP, um die geänderten Seiten auf die Website zu kopieren.
Zum Publizieren auf den Raspberry wird dann scp verwendet.

Damit ich von verschiedenen Rechnern das Web editieren kann, werden die Source Files in Google Drive gespeichert. Für die Windows PC's wird über den Drive Client automatisch eine Synchronisierung durchgeführt. Für Linux muss ich das bisher (02.2015) manuell über FTP bzw. komplett über Google Drive download / upload durchführen.
Eine Sicherung wird dadurch ebenfalls durchgeführt.